Homepage-Artikel

Posts erscheinen auf der Homepage UNTER dem Feature Slider.

Besuch des FranceMobils

In wenigen Wochen steht für unsere 5. Klässer/innen die wichtige Entscheidung an, ob sie eine zweite Fremdsprache ab dem nächsten Schuljahr belegen wollen oder sich lieber doch für Wahlpflichtkurse entscheiden werden. Um vor dieser Entscheidung ein wenig in die französische Sprache hineinschnuppern zu können, hat sich die Französin Cecile Larralde vom FranceMobil die Zeit genommen, […]

Besuch des FranceMobils Read More »

TOEFL Sprachzertifikate und Score Reports vergeben

Insgesamt 11 Schüler/innen des zwölften und dreizehnten Jahrgangs stellten sich im Zuge des englischsprachigen Wettbewerbs Go4Goal! Ende November 2019 der Herausforderung, den TOEFL ITP® (Test of English as Foreign Language) an der IGS Bad Salzdetfurth zu absolvieren. Die Teilnehmer/innen wurden in den Bereichen Hören, Lesen und Schreiben/Grammatik getestet. Der Test wurde bereits zum zweiten Mal

TOEFL Sprachzertifikate und Score Reports vergeben Read More »

Bad Salzdetfurther Adventsfest – großer Erfolg für die Schülerfirma

Am 2. Advent fand im Kurpark unseres schönen Städtchens ein kleiner, aber feiner Advetnsmarkt statt, der vom Kultur- und Verschönerungsverein jedes Jahr mit großem Engagement vorbereitet wird. In diesem Jahr war erstmals auch die Schülerfirma “Simply Evoultion Est. 2018” dabei und verkaufte ihre selbstgemachten Produkte. Das Sortiment reicht von Anti-Stressbällen über Backmischungen bis hin zu

Bad Salzdetfurther Adventsfest – großer Erfolg für die Schülerfirma Read More »

Storytelling-Workshops mit David Heathfield

Wie bereits im letzten Schuljahr konnte für Anfang Dezember 2019 wieder der Storyteller (dt.: Geschichtenerzähler) David Heathfield aus dem englischen Exeter für einen Storytelling-Workshop gewonnen werden. Am Mittwochmorgen, den 04. Dezember 2019, erzählte David in seinem Anfangsworkshop in der IGS-Mensa drei Kurzgeschichten aus Westasien und Westafrika. Gespannt hörten die Schüler/innen der 7a, 8a, 8b und

Storytelling-Workshops mit David Heathfield Read More »

Schulfest

Das zehnjährige Bestehen unserer Schule haben wir am 6. September 2019 mit einem großen Schulfest gefeiert. Von Jakob Jäckle: Insgesamt war das Schulfest ein voller Erfolg. Es herrschte eine sehr lebhafte und freundliche Stimmung, viele Leute aller Altersgruppen und auch anderer Schulen waren anwesend. Viele Attraktionen haben guten Zulauf erhalten, es wurde gegessen, getrunken, gespielt

Schulfest Read More »

Die IGS hat jetzt einen Schulhund

Hündin STINE und Frau Keil haben im Oktober ihre Ausbildung zum Schulhundteam bestanden und der Einsatz hat begonnen. Immer wieder stehen Schüler/innen im Schulalltag unter Stress. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Atmosphäre in der Klasse optimiert und der Stress bei Schüler/innen reduziert werden kann, indem man einen Hund im Unterricht einsetzt und integriert. Zu den

Die IGS hat jetzt einen Schulhund Read More »

SchülerInnen designen Stühle

Wir, der Kunstkurs des 12. Jahrgangs (Leitung: Frau Schmidt), haben uns mit dem Thema Stuhldesign beschäftigt. Dazu sollten wir eigene Stuhlentwürfe anfertigen, die für eine reale oder fiktive Figur oder auf ein bestimmtes Thema zugeschnitten sein sollten. Dabei war uns die Materialwahl freigestellt. Jedoch musste der Stuhl eine Sitzfläche von mindestens 10 cm besitzen. Die

SchülerInnen designen Stühle Read More »

Internationaler eTwinning-Workshop an der IGS

Das Erasmus+-Projekt ,,Participation of pupils at European schools: How democratic are our schools for pupils in Europe?\” (dt.: ,,Partizipation von Schüler/innen in europäischen Schulen: Wie demokratisch sind unsere Schulen für Schüler/innen in Europa?\”) ist mit dem Workshop zum Thema eTwinning gestartet. eTwinning ist eine Online-Plattform, die mit ihrem TwinSpace (einem virtuellen Klassenraum) die Kommunikation, den

Internationaler eTwinning-Workshop an der IGS Read More »

Kicken und kochen – Eine interkulturelle Begegnung

Wie sieht das Leben in Brasilien aus? Wie fühlt es sich an, als Emigrant in Deutschland anzukommen und Fuß zu fassen? Mit welchen Herausforderungen sehen die Menschen sich in den Herkunftsländern konfrontiert? Schülerinnen und Schüler der 11a hatten im Rahmen von zwei Projekttagen im September die Möglichkeit, solche und weitere Fragen an vier Gäste der

Kicken und kochen – Eine interkulturelle Begegnung Read More »