Homepage-Artikel

Posts erscheinen auf der Homepage UNTER dem Feature Slider.

Storytelling-Workshops mit David Heathfield

Wie bereits im letzten Schuljahr konnte für Anfang Dezember 2019 wieder der Storyteller (dt.: Geschichtenerzähler) David Heathfield aus dem englischen Exeter für einen Storytelling-Workshop gewonnen werden. Am Mittwochmorgen, den 04. Dezember 2019, erzählte David in seinem Anfangsworkshop in der IGS-Mensa drei Kurzgeschichten aus Westasien und Westafrika. Gespannt hörten die Schüler/innen der 7a, 8a, 8b und […]

Storytelling-Workshops mit David Heathfield Read More »

Schulfest

Das zehnjährige Bestehen unserer Schule haben wir am 6. September 2019 mit einem großen Schulfest gefeiert. Von Jakob Jäckle: Insgesamt war das Schulfest ein voller Erfolg. Es herrschte eine sehr lebhafte und freundliche Stimmung, viele Leute aller Altersgruppen und auch anderer Schulen waren anwesend. Viele Attraktionen haben guten Zulauf erhalten, es wurde gegessen, getrunken, gespielt

Schulfest Read More »

Die IGS hat jetzt einen Schulhund

Hündin STINE und Frau Keil haben im Oktober ihre Ausbildung zum Schulhundteam bestanden und der Einsatz hat begonnen. Immer wieder stehen Schüler/innen im Schulalltag unter Stress. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Atmosphäre in der Klasse optimiert und der Stress bei Schüler/innen reduziert werden kann, indem man einen Hund im Unterricht einsetzt und integriert. Zu den

Die IGS hat jetzt einen Schulhund Read More »

SchülerInnen designen Stühle

Wir, der Kunstkurs des 12. Jahrgangs (Leitung: Frau Schmidt), haben uns mit dem Thema Stuhldesign beschäftigt. Dazu sollten wir eigene Stuhlentwürfe anfertigen, die für eine reale oder fiktive Figur oder auf ein bestimmtes Thema zugeschnitten sein sollten. Dabei war uns die Materialwahl freigestellt. Jedoch musste der Stuhl eine Sitzfläche von mindestens 10 cm besitzen. Die

SchülerInnen designen Stühle Read More »

Internationaler eTwinning-Workshop an der IGS

Das Erasmus+-Projekt ,,Participation of pupils at European schools: How democratic are our schools for pupils in Europe?\” (dt.: ,,Partizipation von Schüler/innen in europäischen Schulen: Wie demokratisch sind unsere Schulen für Schüler/innen in Europa?\”) ist mit dem Workshop zum Thema eTwinning gestartet. eTwinning ist eine Online-Plattform, die mit ihrem TwinSpace (einem virtuellen Klassenraum) die Kommunikation, den

Internationaler eTwinning-Workshop an der IGS Read More »

Kicken und kochen – Eine interkulturelle Begegnung

Wie sieht das Leben in Brasilien aus? Wie fühlt es sich an, als Emigrant in Deutschland anzukommen und Fuß zu fassen? Mit welchen Herausforderungen sehen die Menschen sich in den Herkunftsländern konfrontiert? Schülerinnen und Schüler der 11a hatten im Rahmen von zwei Projekttagen im September die Möglichkeit, solche und weitere Fragen an vier Gäste der

Kicken und kochen – Eine interkulturelle Begegnung Read More »

Toleranzfestival in Hildesheim

Am 20.09.2019 nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9, 10 und 11 am Toleranzfestival der Robert-Bosch-Gesamtschule teil. Zum einen besuchten sie verschiedene Workshops zum Thema Toleranz und Teilhabe, zum anderen präsentierten sie den Schulbeitrag zum Rahmenprogramm des Festivals, den Infostand zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit vielfältigen Eindrücken, dem Austausch zwischen

Toleranzfestival in Hildesheim Read More »

Wie demokratisch sind Schulen für unsere Schüler?

Europäische Union fördert Schulpartnerschaftsprojekt der IGS Bad Salzdetfurth mit 163.496 Euro Klassensprecherwahlen, regelmäßige Treffen der Schülervertretung, Teilnahme an Klassen-, Fach- und Gesamtkonferenzen, feste Sitze im Schulvorstand – Schülerinnen und Schüler haben nach dem Niedersächsischen Schulgesetz viele Möglichkeiten sich in das Schulleben einzubringen und mitzubestimmen. Doch welches Stimmengewicht haben Schülerinnen und Schüler eigentlich, wenn es um

Wie demokratisch sind Schulen für unsere Schüler? Read More »

Schulsportassistenten/-innen engagieren sich in AG-Angeboten

Seit 02. September laufen unsere diesjährigen AG-Angebote. Mittendrin sind auch fünf unserer im vergangenen Schuljahr ausgebildeten Schulsportassisten*innen; aber nicht als Teilnehmende, sondern als AG-Leitung und Mitgestalter. In der Tanz-AG unterstützen sie Fr. Schreiber von Eintracht Hildesheim bei der Entwicklung von Choreografien und die Sportspiele-AG wird von drei Neuntklässlern unter Betreuung von Herrn Schrage eigenständig geleitet.

Schulsportassistenten/-innen engagieren sich in AG-Angeboten Read More »

Wenn Amira vorliest, zittert man mit

Schülerin der 6d belegt 2. Platz beim Vorlesewettbewerb des Landkreises „Würdest du uns noch ein bisschen länger vorlesen?“ So hatten bereits beim Vorlesewettbewerb im Dezember in unserer Schulbibliothek die teilnehmenden Schüler und die Jury Amira aus der 6d gebeten. Amira hatte gerade deutlich den 1. Platz beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen erreicht. Ihr Vortrag war

Wenn Amira vorliest, zittert man mit Read More »