Aus den Fachbereichen

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Die IGS Bad Salzdetfurth ist mit dabei!

In der Woche vom 17. bis zum 21. Februar geht es für ca. 200 Schüler:innen der IGS Bad Salzdetfurth bei der Juniorwahl an die Wahlurne. In den vergangenen Wochen drehte sich im Unterricht alles um das Thema „Demokratie und Wahlen“. Nun wird das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt: Im Rahmen der Juniorwahl 2025 simulieren

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Die IGS Bad Salzdetfurth ist mit dabei! Read More »

Black History Month an der IGS Bad Salzdetfurth

Im Black History Month, der ursprünglich in den USA ins Leben gerufen wurde, sollen die Errungenschaften Schwarzer Menschen, ihre Geschichte und ihre Kultur in den Fokus genommen und gewürdigt werden. Auch in Deutschland gibt es seit den 90er Jahren Aktionen zum Black History Month, der immer im Februar stattfindet. Die Klasse 7b hat dies zum

Black History Month an der IGS Bad Salzdetfurth Read More »

Schüler*innen der IGS Bad Salzdetfurth nehmen an Sozialkonferenz teil

Am 05.09.2024 war es endlich soweit und wir, die Schüler*innen aus dem 10. Jahrgang der IGS Bad Salzdetfurth mit unserer Kunstlehrerin Frau Rodenberg, stellten unsere Kunstwerke, die wir im Rahmen des Projektes erarbeitet haben, auf der 3. Sozialkonferenz in der Hermann-Nohl-Schule vor. Die Sozialkonferenz ist eine Veranstaltung unter der Ãœberschrift „ Wir – Hier gemeinsam“

Schüler*innen der IGS Bad Salzdetfurth nehmen an Sozialkonferenz teil Read More »

Waldtag der 5. Klassen 2024

Es war wieder soweit: Am 15.08.2024 fand bei erfreulich guten Wetter der Waldtag des 5. Jahrgangs der IGS Bad Salzdetfurth statt. Als Teil der Einführungswoche lernen die neuen 5. Klassen das erste Mal den schuleigenen Wald und den dazugehörigen Schulteich der IGS kennen. Dabei gab es auch dieses Jahr wieder eine Vielzahl an Stationen, die

Waldtag der 5. Klassen 2024 Read More »

Barbie in der Zeit des Barock

Die Klassen 9b und 9d hatten die Aufgabe eine Barockbarbie zu gestalten. Es wurde genäht, geklebt und getackert. Die Ergebnisse lassen sich sehen. Das Barock„Das Barock war eine Zeit der modischen Extreme. Nie wieder trugen adelige Frauen größere und breiter Kleider als damals. Ihre Reifröcke passten kaum, manchmal nur quer durch die Türen.“ (vgl. T.

Barbie in der Zeit des Barock Read More »

LeibnizLAB aus Hannover zu Besuch an der IGS

„Das LeibnizLAB bringt spannende naturwissenschaftliche Experimente aus den MINT-Fächern direkt in den Klassenraum. So können Schülerinnen und Schüler eigenständig experimentieren und frühzeitig wissenschaftliches Arbeiten kennen lernen.“ (Homepage LeibnizLAB) Am Freitag, den 19.04.2024, besuchten uns zwei Studentinnen der Uni Hannover, die Experimente rund um das Thema „Leuchtende Natur“ mit SchülerInnen des 9er Nawi-Kurses durchführten. Bevor jedoch praktisch

LeibnizLAB aus Hannover zu Besuch an der IGS Read More »

Großes Insektenhotel aufgestellt

Gegen Ende des Schuljahres 2022/23 hatte der WPK Profil 3 Nachhaltigkeit fördern des 10. Jahrgangs am Volksbank-Wettbewerb für Schulen teilgenommen, welcher im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Volksbank stattgefunden hatte. Der Kurs hatte sich mit dem Thema Insektenhotel beschäftigt und sich das Ziel gesetzt, ein großes Insektenhotel für unsere Schule anzuschaffen. Nach erfolgreicher Förderung in

Großes Insektenhotel aufgestellt Read More »