IGS Bad Salzdetfurth
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
 
IGS Bad Salzdetfurth
Birkenweg 38
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 - 90 80 -0
  • Termine/Ereignisse
    • Termine
    • Ereignisse
      • Schulfest
      • Impressionen vom Oberstufen-Trakt
    • Pressearchiv
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • IGS im Überblick
    • Mögliche Schulabschlüsse
      • Abschlüsse nach JG 9 und 10
      • gymnasiale Oberstufe (Abitur)
    • Lehrkräfte
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Jahrgangsleitungen
      • Fachbereichsleitungen
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Personalrat
    • Verwaltung
    • Schulordnung
    • Förderverein
    • Ausbildungsschule
      • Referendariat
      • Schulpraktika für Studierende
  • Unsere Konzepte
    • Auszeitraum
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungszeiten
      • Streitschlichter
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Berufsorientungskonzept
      • Sendungen „What’s next?“
      • Praktika und Zukunftstag
      • Praktikumsplätze und Ausbildungsstellen
    • Bilingualer Unterricht ab Klasse 5
    • Europaschule
      • Europakonzept
      • Europapraktikum
    • Explore Sciencenter (MINT)
    • Fördern und Fordern
      • Differenzierung und Inklusion
    • Fremdsprachen
      • 2. Fremdsprache
      • Sprachfeststellungsprüfungen
      • Fremdsprachenassistenz
      • Veranstaltungen
    • Ganztag
      • AG-Angebot
      • Frühstück und Mittag
      • Offene Ganztagsschule
    • Medienbildungskonzept
    • Methodenkonzept
    • Mobilitätskonzept
    • SALZ
    • Schüleraustausch
    • Schulhund – Tiergestützte Pädagogik
    • Schulwald
    • Sprachzertifikate
    • Wettbewerbe
      • Mathe im Advent
      • Känguru der Mathematik
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
      • The Big Challenge
      • Go4Goal!
      • Diercke Wissen
  • Auszeichnungen
    • Europaschule in Niedersachsen
    • Erasmus+Schule
      • Erasmus+ Schulpartnerschaft
      • Erasmus+ Fortbildungen Schulpersonal
      • Unser Erasmus-Plan 2021-2027
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule/Nachhaltigkeitsschule
    • Ökoprofit
    • Arbeiterkind.de – Partnerschule
    • Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule
    • Q-IGS-Netzwerk
    • Freiwilligendienst im Sport
  • Schulleben
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerprojekte
      • Schülerzeitung „Der Papierflieger“
    • Schulbibliothek
    • Aus den Fachbereichen
      • Deutsch
      • Hauswirtschaft
      • Naturwissenschaften
      • Sport
      • Kunst
    • Medien
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Klassenarbeitspläne
    • Sekundarstufe I: Jahrgänge 5-10
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
    • Sekundarstufe II: Oberstufe
      • Einführungsphase (Jahrgang 11)
      • Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13)
    • WPK-Profile
    • Grundlagen der Leistungsbewertung
      • Lernentwicklungsberichte
      • Gewichtung Klassenarbeiten/Mitarbeit
      • Schuljahresarbeitspläne
  • Digitales Lernen
    • Allgemeine Informationen
    • Bestellportal Tablets
    • FAQ – Digitales Lernen
  • Service
    • Mensa
    • Busfahrpläne und Tarife
    • Schulbücher & Kopiergeld
    • Anmeldungen/Abmeldungen Jg. 5-10
    • Anmeldeunterlagen Jahrgang 11/Oberstufe
    • Beschwerdemanagement
    • Formulare Praktika & Zukunftstag
    • Material
    • Schließfächer mieten
    • Schulradweg

Mara Krüger gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken

Von Steffen Schütze · 30. Juni 2022
Unter dem Motto „bunt statt blau“ beteiligten sich im Frühjahr bundesweit knapp 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Rauschtrinken bei Jugendlichen. In Niedersachsen kommt das beste Plakat für die Präventionskampagne der Krankenkasse von der 16-jährigen Mara Krüger aus Bad Salzdetfurth. Sie setzte sich gegen rund 650 Teilnehmer durch und wurde [...]
mehr

Gedichte zur Vorstellung von Liebe

Von Steffen Schütze · 20. März 2022
Liebe lässt sich oft mit vielen Worten beschreiben, doch jeder hat eine andere Definition von Liebe. Unser Religionskurs (Jg. 10) hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Liebe – Schicksal, Zufall oder Gottes Plan“ beschäftigt. Dazu kam, dass jeder ein Gedicht über die eigeneDefinition von Liebe verfassen sollte. Hier sind einige schöne [...]
mehr

Ein buntes Dankeschön für das Alten- und Pflegeheim Willig

Von Steffen Schütze · 11. März 2022
Die Freude war auf beiden Seiten groß, als der Kunstkurs 11 dem Alten- und Pflegeheim Willig selbst gemalte Landschaftsbilder übergab. Bei der Art der künstlerischen Umsetzung hatten die Schülerinnen und Schüler freie Hand, lediglich das Thema „Landschaft“ war vorgegeben. Herausgekommen sind unterschiedlichste, farbenfrohe Bilder, die nun die Wände des Seniorenheims zieren. Als FFP2 Masken und [...]
mehr

Die IGS sammelt Spenden für die Ukraine in einer Höhe von 5.582€!

Von Steffen Schütze · 9. März 2022
Die IGS Bad Salzdetfurth konnte im Rahmen ihrer mehrwöchigen Spendenaktion für die Ukraine einen unglaublichen Betrag von über 5.582€ erreichen! Dabei danken wir allen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement in der Lesewoche, der Vokabelolympiade und den Kuchenbasaren sowie allen Sponsorinnen und Sponsoren für ihren Einsatz. Nur die Zusammenarbeit aller machte hier den oben genannten [...]
mehr

Große Spendenaktion der IGS Bad Salzdetfurth für Hilfsprojekte in der Ukraine

Von Steffen Schütze · 7. März 2022
Die mehrwöchige Spendenaktion der IGS Bad Salzdetfurth unter der Leitung von Sarah Molnar und Antonia Miccoli ging am Montag, den 07. März, in die erste Runde. Durch einen Kuchenbasar, bestückt mit kulinarischen Kreationen einiger Lehrerinnen und Lehrer, konnten bereits am ersten Tag der Spendenaktion rund 160€ eingenommen werden. Weitere Köstlichkeiten werden sowohl am Mittwoch als [...]
mehr

Unwetterwarnung – Schulausfall am 17.02.22

Von Steffen Schütze · 16. Februar 2022
Der Landkreis Hildesheim hat verkündet, dass der Präsenzunterricht morgen wegen der Unwetterwarnung ausfällt. Alle Lehrkräfte nutzen in gewohnter Weise IServ, um den Klassen und Kursen, die morgen regulär Unterricht hätten, Aufgaben zur Verfügung zu stellen.
mehr

Erasmus-Projekt in Litauen: Schüler/innen entwickeln Ideen zu mehr Schülerbeteiligung an ihren Schulen

Von Steffen Schütze · 11. Februar 2022
Die dritte Mobilität des Erasmus-Schulpartnerschaftsprojekts (31.01.-04.12.2022) fand in Marijampole/Litauen statt. Während unsere vier Partnerschulen aus Nordmazedonien, der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Marijampole trafen, um am gemeinsamen Projekt weiterzuarbeiten, haben sechs Schüler/innen und zwei Lehrkräfte unserer Schule virtuell an den Workshops am GalneoScreen in der Schülerbibliothek teilgenommen. Aufgrund der derzeitigen Lage der [...]
mehr

Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Von Steffen Schütze · 27. Januar 2022
„Wer sich nicht an die Geschichte erinnert, wird sie noch einmal durchleben müssen.“ – George Santayana Anlässlich des 77. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz und des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, haben sich Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs am 27.01. mit Funktionen des Erinnerns auseinandergesetzt und aktuelle politische Debatten diskutiert. [...]
mehr

Anmeldung für die zukünftige 11. Klasse vom 04.02 bis 21.02.2022

Von Steffen Schütze · 26. Januar 2022
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in der Zeit vom Freitag, den 04.02.22 bis Montag, den 21.02.2022 besteht die Möglichkeit, sich für die zukünftige 11. Klasse anzumelden. Einen Termin für das Aufnahmegespräch können Sie telefonisch beim Sekretariat erhalten (05063 – 90800). Am Aufnahmegespräch muss neben der Schülerin/ dem Schüler eine erziehungsberechtigte Person teilnehmen. Außerdem [...]
mehr

Online-Informationsabend für den zukünftigen 5. Jahrgang am 16.02.2022 um 18:00 Uhr

Von Steffen Schütze · 25. Januar 2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wie bereits im letzten Jahr findet die Informationsveranstaltung für die zukünftigen Klassen nur online statt. Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Einladungslink. Für die Teilnahme wird keine zusätzliche Software benötigt. Für einen ersten Überblick kann die Präsentation zur Schulform IGS heruntergeladen und angeschaut werden. Diese [...]
mehr
  • ← Vorherige Einträge
  • Termine

    IGS Terminkalender

logo
logo
logo-oekoprofit-120
logo-schule-ohne-rassismus-120
logo-schulsanitaetsdienst-120
logo-berufswahl-und-ausbildungsfreundliche-schule-120
logo
logo
© 2016 IGS Bad Salzdetfurth • Kontakt • Impressum • › Nutzungsbedingungen • Datenschutz