WPK-Profile

In der zweiten Hälfte des fünften Jahrgangs, stets vor den Osterferien, findet die Wahl der Profile 1-5 statt. Diejenigen SuS, die sich für einen der Profile 3-5 entscheiden, durchlaufen ein zweijähriges Profil zur Selbstfindung von Interessen und Neigungen (,,Orientierungsphase“). Am Ende von Jahrgang 7 wählen die SuS ein dreijähriges Profil (für Jg. 8-10, eines der Profile 3-5, ,,Vertiefungsphase“).

Die Profile 3-5 haben einen projektorientierten Charakter, werden vierstündig unterrichtet und umfassen gewöhnlich ein bis drei Lehrkräfte (je Profil pro Jahrgang).

WPK-Profile im Überblick (ab Schuljahr 2021/22)

Profil 1: Spanisch als 2. Fremdsprache

Spanisch wird in der Sekundarstufe I von Klasse 6-10 durchgängig belegt. Eine Abwahl von Spanisch am Ende von Klasse 6 ist auf Antrag der Eltern/Erziehungsberechtigten durch Klassenkonferenzbeschluss (Zeugniskonferenz) möglich (vgl. neuer IGS-Erlass, gültig ab 01.08.2020).

Profil 2: Französisch als 2. Fremdsprache

Französisch wird in der Sekundarstufe I von Klasse 6-10 durchgängig belegt. Eine Abwahl von Französisch am Ende von Klasse 6 ist auf Antrag der Eltern/Erziehungsberechtigten durch Klassenkonferenzbeschluss (Zeugniskonferenz) möglich (vgl. neuer IGS-Erlass, gültig ab 01.08.2020).

Profil 3: Nachhaltigkeit fördern

In diesem Profil stehen nachhaltige Themen im Vordergrund. Projekte vermitteln das Demokratielernen, ökologische Nachhaltigkeit, ökonomische Nachhaltigkeit sowie historisches Lernen.

  • Thematische Schwerpunkte/Projekte können sein:
    • Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule
    • Fairtrade: Fair handeln
    • Schülerfirma
    • demokratisches Handeln
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Profil 4: Gesundheit und Bewegung

In diesem Profil setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler schwerpunktmäßig mit Themen rund um ihre Gesundheit und Bewegung auseinander. Projekte handeln von gesunder Ernährung über sportlich-spielerische Praxis bis hin zum körperlichen und geistigen Wohlbefinden sowie szenischen Darstellungen und handwerklichen Fertigkeiten.

  • Thematische Schwerpunkte/Projekte können sein:
    • Bewegte Schule
    • Sport
    • Hauswirtschaft
    • Schulsanitätsdienst / Erste Hilfe
    • Darstellendes Spiel

Profil 5: Grundfertigkeiten stärken

In diesem Profil festigen die Schülerinnen und Schüler ihre sprachlichen und mathematischen Grundfertigkeiten, üben den Umgang mit grundlegenden PC-Kenntnissen und werden in ihrer Kreativität gefördert.

  • Thematische Schwerpunkte/Projekte können sein:
    • Förderung von Deutsch- und Englischkenntnissen
    • Förderung von Mathematikkenntnissen
    • Kunst
    • Technik
    • PC-Führerschein in Informatik
    • Hauswirtschaft
    • Soziales Lernen durch Bausteine von Lions Quest