Homepage-Artikel

Posts erscheinen auf der Homepage UNTER dem Feature Slider.

Fremdsprachenassistentin für die IGS (Schuljahr 2021/22)

Hallo, ich bin Rossella und ich bin eine Fremdsprachassistentin. Ich studiere im dritten Jahr an der Universität Aberdeen, in Schottland, die französische und deutsche Sprache sowie Literatur. Fremdsprachen und Kulturen sind meine größte Leidenschaft, denn obwohl ich sehr jung bin, hatte ich die Möglichkeit, in fünf verschiedenen Ländern zu lernen und zu arbeiten. Unter den […]

Fremdsprachenassistentin für die IGS (Schuljahr 2021/22) Read More »

Hey Alter! – Hildesheimer Initiative spendet 15 Computer an Förderverein

Die ehrenamtliche Initiative ,,Hey Alter!“ hat dem Förderverein der IGS Bad Salzdetfurth zum Schuljahresbeginn 2021/22 15 Computer, Monitore, PC-Mäuse und Tastaturen übergeben. Herr Schmid, als Mitarbeiter von Unternehmer Hildesheim, übergab die aufbereiteten Geräte an Herrn Stelzer, der diese stellvertretend für den Förderverein entgegen genommen hat. Die Fördervereinsvorsitzende Daniela Zimmer freut sich, dass die Initiative nach

Hey Alter! – Hildesheimer Initiative spendet 15 Computer an Förderverein Read More »

Deutschland International

Kurz vor den Sommerferien, am 15. Juli 2021, wurde bei uns an der IGS Bad Salzdetfurth die Präsenzveranstaltung der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Deutschland International“ durchgeführt. Die beiden rund 90-minütigen Sitzungen wurden von zwei Klassen/Kursen aus dem achten bzw. neunten Jahrgang wahrgenommen. Insgesamt profitierten 45 Schüler/innen unserer Schule von diesem Bildungsformat vom Verein Bürger Europas e.V., welches

Deutschland International Read More »

Mitbestimmungsmöglichkeiten an europäischen Schulen analysiert

Das Erasmus+-Projekt ,,Participation of pupils at European schools: How democratic are our schools for pupils in Europe?“ (dt.: ,,Partizipation von Schüler/innen in europäischen Schulen: Wie demokratisch sind unsere Schulen für Schüler/innen in Europa?“) wurde in Präsenz vom 12.07.-16.07.2021 fortgeführt. Dazu haben sich die fünf Erasmus+-Koordinatoren der beteiligten Projektschulen an der IGS Bad Salzdetfurth getroffen, um

Mitbestimmungsmöglichkeiten an europäischen Schulen analysiert Read More »

TOEFL-Sprachzertifikate und Score Reports vergeben

Insgesamt 9 Schüler/innen des zwölften und dreizehnten Jahrgangs stellten sich im Zuge des englischsprachigen Wettbewerbs Go4Goal! in diesem Schuljahr der Herausforderung, den TOEFL ITP® (Test of English as Foreign Language) an der IGS Bad Salzdetfurth zu absolvieren. Die Teilnehmer/innen wurden in den Bereichen Hören, Lesen und Schreiben/Grammatik getestet. Der Test wurde bereits zum dritten Mal

TOEFL-Sprachzertifikate und Score Reports vergeben Read More »

Anne Frank Tag

Anne Frank Tag am 12. Juni 2021 in der IGS Bad Salzdetfurth Seit 2017 findet der Anne Frank Tag jedes Jahr an ihrem Geburtstag, dem 12. Juni statt. Der Anne Frank Tag steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto und soll Schüler*innen und Lehrer*innen dazu anregen, sich mit der Geschichte von Anne Frank in der

Anne Frank Tag Read More »

IGS-Schülerinnen bereiten Livesendung zur Berufsorientierung vor

Zur Vorbereitung auf eine Livesendung Anfang Juni 2021 zur Berufsorientierung haben drei fünfzehnjährige Schülerinnen der IGS Bad Salzdetfurth im Technologiezentrum Hildesheim die Digital Pioniere besucht. Schülerinnen und Schüler der Molitorisschule Harsum, Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Hildesheim und die ARD-Fernsehmoderatorin Dr. Susanne Holst trafen sich mit den IGS-Schülerinnen Kiona Holzinger, Mara Krüger und Leonie Köster

IGS-Schülerinnen bereiten Livesendung zur Berufsorientierung vor Read More »

Monument to language and book

19 Schülerinnen und Schüler der 9c und 9d haben an einer internationalen Online-Konferenz teilgenommen, die in englischer Sprache stattgefunden hat. An der rund zweieinhalbstündigen, von unserer litauischen Erasmus-Partnerschule aus Marijampole organisierten Konferenz mit dem Leitthema ,,Monument to language and book\” nahmen rund 85 Personen teil, die Vorträge aus Tschechien, Rumänien, Litauen, Nordmazedonien, Türkei, Spanien und

Monument to language and book Read More »