Homepage-Artikel

Posts erscheinen auf der Homepage UNTER dem Feature Slider.

Grünes Europa – aber wie?

MULTIMEDIALE PRÄSENTATION IN DER IGS BAD SALZDETFURTH BIETET SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN ORIENTIERUNG IN DER EUROPÄISCHEN KLIMADEBATTE BAD SALZDETFURTH/HILDESHEIM. – Hat die EU ein Konzept, das zur Bekämpfung des globalen Klimawandels taugt? Diese Frage stellte Politologe Ingo Espenschied am Mittwoch, den 1. Dezember 2021, in zwei Vorträgen rund 140 Schülerinnen und Schülern des zehnten und elften

Grünes Europa – aber wie? Read More »

Erasmus-Projekt in Nordmazedonien: Schüler/innen werten Umfragen zur Mitbestimmung an ihren Schulen aus

Die zweite Mobilität des Erasmus-Schulpartnerschaftsprojekts (29.11.-03.12.2021) fand in Nordmazedonien statt. Während unsere vier Partnerschulen aus Nordmazedonien, der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Kocani trafen, um am gemeinsamen Projekt weiterzuarbeiten, haben sechs Schüler/innen und zwei Lehrkräfte unserer Schule virtuell an den Workshops am GalneoScreen in der Schülerbibliothek teilgenommen. Aufgrund der derzeitigen Lage der

Erasmus-Projekt in Nordmazedonien: Schüler/innen werten Umfragen zur Mitbestimmung an ihren Schulen aus Read More »

Regionales Bildungskonsortium nimmt seine Arbeit auf – drei Schulen aus dem Südkreis intensivieren ihren Austausch

Bad Salzdetfurth/Sibbesse, Zum Schuljahresbeginn 2021/22 haben sich im Südkreis des Landkreises Hildesheim drei Schulen zu einem Bildungskonsortium zusammengeschlossen. Die Zusammenarbeit der Grundschule Friedrich-Busse-Schule in Sibbesse, der IGS Bad Salzdetfurth und der Förderschule Sothenbergschule in Bad Salzdetfurth hat sich als Ziel gesetzt, in der südlichen Region des Landkreises die allgemeinbildende Schulbildung zielgerichtet weiterzuentwickeln. Die Pädagoginnen und

Regionales Bildungskonsortium nimmt seine Arbeit auf – drei Schulen aus dem Südkreis intensivieren ihren Austausch Read More »

Reise an den Bosporus – IGS-Schüler diskutieren über Schülerbeteiligung mit europäischen Freunden in Istanbul

Bad Salzdetfurth/Istanbul, Dass sich trotz der Corona-Pandemie vier Schulen aus vier verschiedenen Ländern in der türkischen Metropole Istanbul treffen, um gemeinsame Workshops zur Schülerpartizipation durchzuführen, hätte vor einigen Wochen vermutlich kaum jemand für möglich gehalten. Sechs Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte und eine Fremdsprachenassistentin der IGS Bad Salzdetfurth haben sich Ende September mit dem

Reise an den Bosporus – IGS-Schüler diskutieren über Schülerbeteiligung mit europäischen Freunden in Istanbul Read More »

Juniorwahl 2021 an der IGS Bad Salzdetfurth

Anlässlich der Bundestagswahlen am 26. September 2021 wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt, an der Kurse und Klassen der Jahrgänge 8 bis 13 teilgenommen haben. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf

Juniorwahl 2021 an der IGS Bad Salzdetfurth Read More »

Dot Day und Spendenaktion

Anlässlich des Internationalen Dot Day am 15.09.21 steht zum dritten Mal an der IGS Bad Salzdetfurth nicht nur die Kreativität beim Punkte zeichnen, sondern auch die Solidarität und Hilfsbereitschaft gegenüber anderen Menschen im Vordergrund. Dazu kam diesmal sogar der Diakon, Andreas Handzik vom „Guten Hirten“ Hildesheim in die Schule und erklärte anschaulich, warum es so

Dot Day und Spendenaktion Read More »

Stadtradeln 2021 – Auszeichnungen

Im Juni nahm die IGS zum 1. mal beim Stadtradeln teil. Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie Angestellte und Eltern radelten für ein besseres Klima und zur Verbesserung der eigenen Fitness. Mit einer Urkunde wurden die Schüler geehrt, die die meisten Kilometer in drei Wochen gefahren sind. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und auf

Stadtradeln 2021 – Auszeichnungen Read More »