Homepage-Artikel

Posts erscheinen auf der Homepage UNTER dem Feature Slider.

Digitale Berufsorientierung der HWK Südniedersachsen

Trotz der Witterungslage konnte glücklicherweise die digitale Berufsorientierung für den 9. Jahrgang seitens der Handwerkskammer Südniedersachsen stattfinden. Die Handwerkskammer hat über das Thema \”Ausbildungs- oder Schulempfehlung – Wie soll es für mich weitergehen?\” informiert, führte mit den Schülerinnen und Schülern ein Berufequiz LIVE durch, in dem es über Fakten der Ausbildung und des Studiums in […]

Digitale Berufsorientierung der HWK Südniedersachsen Read More »

Weihnachtsgeschenke für Hilfsbedürftige in Osteuropa

Schülerinnen und Schüler sowie das Personal der IGS Bad Salzdetfurth haben am diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi teilgenommen. Ziel war es, ein Lachen in die Gesichter bedürftiger Kinder zu zaubern, indem möglichst viele Weihnachtspäckchenspenden abgegeben werden. Die ca. 130 liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke wurden an der IGS gesammelt und werden nun mit Speditionslastern der freiwilliger Helfer und Helferinnen nach

Weihnachtsgeschenke für Hilfsbedürftige in Osteuropa Read More »

Schule-ohne-Rassismus-Netzwerk feiert 25-jähriges Jubiläum

Vor 25 Jahren, am 21. Juni 1995, ist mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Dortmund die erste Schule dem Netzwerk ,,Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage\” beigetreten. Seitdem ist viel passiert: Das Netzwerk ist auf über 3.300 Schulen mit mehr als zwei Millionen Schüler*innen angewachsen. An den Schulen haben Tausende von Aktionen gegen Menschenfeindlichkeit und für

Schule-ohne-Rassismus-Netzwerk feiert 25-jähriges Jubiläum Read More »

Kreativität und Hygiene – Wir entwerfen unsere eigenen Masken

Das Unangenehme mit dem Angenehmen verbinden – getreu diesem Motto gestalteten Schülerinnen und Schüler am Freitag, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, ihre eigenen Masken in der Notbetreuung. Das Tragen der Behelfsmasken ist seit einigen Wochen Teil unseres (Schul-) Alltags und wird es wohl auch noch eine ganze Weile bleiben – Wieso dann nicht ein modisches Statement

Kreativität und Hygiene – Wir entwerfen unsere eigenen Masken Read More »

Schülerinnen der 11. Klassen im Europa-Wettbewerb ausgezeichnet

Die Klassen 11a und 11b nahmen in Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts am diesjährigen 67. Europäischen Wettbewerb teil. Die Klasse 11b entschied sich dabei für den Themenbereich „Körperkult(ur) und bearbeitete in Gruppen mit den unterschiedlichsten Ideen Schönheitsideale und deren gesellschaftliche Verbreitung. Die Gruppe von Julia Fink, Jasmin Hiller, Stine Kumm und Gillian Knittel konnte dabei

Schülerinnen der 11. Klassen im Europa-Wettbewerb ausgezeichnet Read More »

Ein kleiner Junge als Detektiv – Hundert Berliner Kinder auf Verbrecherjagd

So oder so ähnlich könnte eine Überschrift eines Zeitungsberichts lauten, der von den Erlebnissen des Neustädter Jungen Emil Tischbein ungefähr im Jahre 1929 in der Großstadt Berlin berichtet. Emil Tischbein ist ein Protagonist aus dem Kinderbuchklassiker ‚Emil und die Detektive‘ von Erich Kästner. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 der IGS Bad Salzdetfurth lasen

Ein kleiner Junge als Detektiv – Hundert Berliner Kinder auf Verbrecherjagd Read More »

Projekt ,,Differenzierung im schulischen Alltag erfolgreich meistern\”

Die IGS Bad Salzdetfurth erhält, wie bereits in den Jahren 2018 (Fortbildungen für Schulpersonal) und 2019 (internationales Schulpartnerschaftsprojekt mit Schülern), durch eine erfolgreiche Antragstellung Fördergelder aus Mittel der Europäischen Union. Das Projekt ,,Differenzierung im schulischen Alltag erfolgreich meistern\” wurde vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) im Rahmen des Förderprogramms der Europäischen Kommission ,,Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilitätsprojekte für

Projekt ,,Differenzierung im schulischen Alltag erfolgreich meistern\” Read More »

Neues Bewegungskonzept im Rahmen der Notbetreuung

Während der Notbetreuung hat sich die Gruppe am Freitag den 13.06.2020, unter Anleitung von Herrn Schmidt, mit dem Thema LifeKinetik™ beschäftigt. Ziel des Trainings ist es, eine bessere Vernetzung zwischen Gehirn und Körper herzustellen. Dies soll durch die Verbindung von sportlicher Betätigung und gleichzeitiger Aktivierung von Gehirnzellen erreicht werden. Unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen versammelte sich

Neues Bewegungskonzept im Rahmen der Notbetreuung Read More »

Wochenarbeitspläne 27.4.-1.5.

Liebe Schülerinnen und Schüler, hier findet ihr die Wochenarbeitspläne für die Woche vom 27.4. bis 1.5. Denkt daran, dass ihr die Dateien bei Iserv hochladet (nicht an die Lehrkräfte per E-Mail schicken) und die Dokumente nach Fach und Aufgabe beschriftet (z.B. \”Deutsch – Geschichten erzählen\”). Solltest du mit dem angegeben Zeitumfang nicht hinkommen, melde dies

Wochenarbeitspläne 27.4.-1.5. Read More »