Homepage-Artikel

Posts erscheinen auf der Homepage UNTER dem Feature Slider.

Regional statt global?

Die Chancen und Risiken der Globalisierung stehen auf dem Lehrplan für den Politik-Kurs 13. Durch Referate und tiefgründige Diskussionen, aber auch durch eine hitzige Talkshow wurde das Thema erschlossen. Nun wollten sich die 21 Schülerinnen und Schüler aber auch einmal auf die andere Seite begeben und nicht nur die weltweite Vernetzung, sondern die regionalen Möglichkeiten […]

Regional statt global? Read More »

Abitur 2021 – Wie frei sind wir eigentlich?

Welche Bedeutung Freiheit hat oder wie frei man sich wirklich fühlt, sind Fragen, mit denen sich bestimmt viele schon einmal beschäftigt haben. In kleinen Gruppen hat unser Religionskurs zum Thema „Freiheit und Verantwortung“ kurze Abiturreden verfasst, in denen wir davon erzählen, was uns dazu durch den Kopf geht. Viel Spaß beim Lesen

Abitur 2021 – Wie frei sind wir eigentlich? Read More »

Hey Alter! – Hildesheimer Initiative spendet 15 Laptops an Förderverein

Die ehrenamtliche Initiative ,,Hey Alter!\” hat dem Förderverein der IGS Bad Salzdetfurth am Dienstag, den 15. März 2021 12 Laptops und drei Monitore mit integrierten Computern und dazugehörigen Tastaturen und PC-Mäusen übergeben. Die Fördervereinsvorsitzende Daniela Zimmer, Schulleiterin Andrea Milbrod-Jakob und der didaktische Leiter Thomas Stelzer freuten sich sehr über den Besuch von Werner Fricke, Stefan

Hey Alter! – Hildesheimer Initiative spendet 15 Laptops an Förderverein Read More »

Religiöse Spuren in der Umgebung

Im Rahmen des Distanzunterrichts erhielten die Schüler und Schülerinnen der IGS Bad Salzdetfurth im Fach Religion die freiwillige Aufgabe, ihre Umgebung zu erkunden und religiöse Spuren in ihrem Umfeld zu entdecken. Dabei entstanden vielfältige und unerwartete Ergebnisse, die sich nicht ausschließlich auf Orte zurückführen lassen, vielmehr entdeckten die Schüler und Schülerinnen auch Spuren in sich

Religiöse Spuren in der Umgebung Read More »

Digitale Berufsorientierung der HWK Südniedersachsen

Trotz der Witterungslage konnte glücklicherweise die digitale Berufsorientierung für den 9. Jahrgang seitens der Handwerkskammer Südniedersachsen stattfinden. Die Handwerkskammer hat über das Thema \”Ausbildungs- oder Schulempfehlung – Wie soll es für mich weitergehen?\” informiert, führte mit den Schülerinnen und Schülern ein Berufequiz LIVE durch, in dem es über Fakten der Ausbildung und des Studiums in

Digitale Berufsorientierung der HWK Südniedersachsen Read More »

Weihnachtsgeschenke für Hilfsbedürftige in Osteuropa

Schülerinnen und Schüler sowie das Personal der IGS Bad Salzdetfurth haben am diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi teilgenommen. Ziel war es, ein Lachen in die Gesichter bedürftiger Kinder zu zaubern, indem möglichst viele Weihnachtspäckchenspenden abgegeben werden. Die ca. 130 liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke wurden an der IGS gesammelt und werden nun mit Speditionslastern der freiwilliger Helfer und Helferinnen nach

Weihnachtsgeschenke für Hilfsbedürftige in Osteuropa Read More »

Schule-ohne-Rassismus-Netzwerk feiert 25-jähriges Jubiläum

Vor 25 Jahren, am 21. Juni 1995, ist mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Dortmund die erste Schule dem Netzwerk ,,Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage\” beigetreten. Seitdem ist viel passiert: Das Netzwerk ist auf über 3.300 Schulen mit mehr als zwei Millionen Schüler*innen angewachsen. An den Schulen haben Tausende von Aktionen gegen Menschenfeindlichkeit und für

Schule-ohne-Rassismus-Netzwerk feiert 25-jähriges Jubiläum Read More »

Kreativität und Hygiene – Wir entwerfen unsere eigenen Masken

Das Unangenehme mit dem Angenehmen verbinden – getreu diesem Motto gestalteten Schülerinnen und Schüler am Freitag, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, ihre eigenen Masken in der Notbetreuung. Das Tragen der Behelfsmasken ist seit einigen Wochen Teil unseres (Schul-) Alltags und wird es wohl auch noch eine ganze Weile bleiben – Wieso dann nicht ein modisches Statement

Kreativität und Hygiene – Wir entwerfen unsere eigenen Masken Read More »

Schülerinnen der 11. Klassen im Europa-Wettbewerb ausgezeichnet

Die Klassen 11a und 11b nahmen in Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts am diesjährigen 67. Europäischen Wettbewerb teil. Die Klasse 11b entschied sich dabei für den Themenbereich „Körperkult(ur) und bearbeitete in Gruppen mit den unterschiedlichsten Ideen Schönheitsideale und deren gesellschaftliche Verbreitung. Die Gruppe von Julia Fink, Jasmin Hiller, Stine Kumm und Gillian Knittel konnte dabei

Schülerinnen der 11. Klassen im Europa-Wettbewerb ausgezeichnet Read More »