Homepage-Feature

Die Beiträge in dieser Kategorie werden in dem Feature-Slider auf der Homepage angezeigt.

Theater an der IGS – Minidramen des 11. Jahrgangs

Am 14. Mai 2024 durfte der Kurs “Darstellendes Spiel” des 11. Jahrgangs vier eigens konzipierte Minidramen vor einem ausgewählten Publikum präsentieren. Mit viel Liebe zum Detail und akribischer Vorbereitung brachten die Schülerinnen und Schüler ihre Stücke „Gelbe Schatten“, „Green Suit – Für die Ehre“, „Trennung zum Glück“ und „Payback“ im Rahmen einer Werkschau auf die […]

Theater an der IGS – Minidramen des 11. Jahrgangs Read More »

Kunstkurs 12 – Buchillustrationen

Man liest ein Buch und hat ein eigenes Bild der Personen, Figuren, Fabelwesen und Orte im Kopf. Wie oft hat man es dann schon erlebt, dass sich plötzlich die eigene Fantasie in Luft auflöst, sobald man eine Verfilmung sieht? Diesmal sollten die eigenen Vorstellungen zu Papier gebracht werden. Trotzdem durfte man sich auch an Vorlagen

Kunstkurs 12 – Buchillustrationen Read More »

Schulinterne Veranstaltung für Kinderrechte

Hey Leute! Wir sind die 6b! Wir wollen eine schulinterne Veranstaltung für die Kinderrechte machen!An einem Termin in naher Zukunft geht es los.Liebe Lehrkräfte der IGS Bad Salzdetfurth, kommen Sie mit ihren Klassen zu uns. Liebe Schüler*innen der IGS Bad Salzdetfurth, ruft eure Lehrkräfte dazu auf, uns zu folgen. Zusammen sind wir stark für Kinderrechte!Start

Schulinterne Veranstaltung für Kinderrechte Read More »

Kunstprojekt: Hausbau

Im Kunstunterricht von Frau Kahlke veranstalteten die SchülerInnen der 10d ein Projekt, das beinhaltete, ein Haus selber zu bauen. In den Unterrichtsstunden zuvor lernten sie, wie eine sinnvolle Raumaufteilung aussieht, was zu einem architektonischen Grundriss gehört und welche Möbelsymbole es gibt. Dieses Wissen sollten sie anschließend bei dem Projekt anwenden.Das Ziel war, ein Haus zu

Kunstprojekt: Hausbau Read More »

Unser Nikolaustag im Altenheim

Nikolausmorgen in der Mensa 9:40 Uhr:Alle Nikoläuse aus dem WPK 4 mit Frau Rodenberg trafen sich und gingen zusammen zum Altenheim. Wir wurden von Jana sowie vielen Senioren und Seniorinnen herzlich empfangenund in den Speisesaal gebracht. Jana hatte unser Singen bestimmt schon angekündigt. Wir haben acht Weihnachtslieder gesungen. Die Senioren haben sich sehr gefreut und

Unser Nikolaustag im Altenheim Read More »

“Wir schicken Frieden um die Welt” – Politikkurs des 13. Jahrgangs gewinnt bei europäischen Wettbewerb einen der Landespreise

Willkommen bei „Wir schicken Frieden um die Welt“! Wir sind Schüler des Politikkurses des 13. Jahrgangs und beschäftigten uns im Rahmen des Politikunterrichts mit der Thematik: Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung. Uns viel als Kurs auf, dass Krieg nicht etwa eine Gegebenheit ist, die es nur in weit entfernten Ländern gibt, sondern eine, die

“Wir schicken Frieden um die Welt” – Politikkurs des 13. Jahrgangs gewinnt bei europäischen Wettbewerb einen der Landespreise Read More »

Schüler*innenbegegnung IGS Bad Salzdetfurth-Schule Bochnia 30.05.-04.06.23

Vom 30.05.23 bis 04.06.23 besuchte uns eine Delegation von Schüler*innen aus Bochnia. An den fünf Tagen gab es bei einer Vielzahl von Unternehmungen in der Region um Bad Salzdetfurth Gelegenheit sich kennenzulernen und auszutauschen. Dienstag, 30.05.23: Am Dienstag war die Abholung der polnischen Schüler*innengruppe an der Schule. Da der Bus Verspätung hatte, kamen die 15

Schüler*innenbegegnung IGS Bad Salzdetfurth-Schule Bochnia 30.05.-04.06.23 Read More »

Ab nach Europa! – Erasmus+-Programm fördert Schulen im Landkreis Hildesheim

Kreis Hildesheim, Fünf allgemein bildende Schulen aus dem Landkreis Hildesheim dürfen sich über die Projektteilnahme am Erasmus+-Programm der Europäischen Kommission im Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.08.2024 mit einer Förderhöhe von bis zu 78.750 Euro freuen: Die IGS Bad Salzdetfurth als koordinierende Einrichtung, die Sothenbergschule in Bad Salzdetfurth, die Grundschule Friedrich-Busse-Schule in Sibbesse, die Grundschule Holle

Ab nach Europa! – Erasmus+-Programm fördert Schulen im Landkreis Hildesheim Read More »