Erasmus+Schule

Erasmus+: Nachhaltiger Tourismus in Benicàssim und Umgebung

Die beiden Partnerschulen IGS Bad Salzdetfurth aus Deutschland und IES Violant de Casalduch in Benicàssim aus Spanien haben ein gemeinsames Projekt zum Thema „Nachhaltiger Tourismus in Benicàssim und Umgebung“ durchgeführt. Das Projekt fand von Montag, den 17. März 2025 bis Freitag, den 21. März 2025 statt. 26 deutsche Schüler und 26 spanische Schüler nahmen an […]

Erasmus+: Nachhaltiger Tourismus in Benicàssim und Umgebung Read More »

Kooperation mit Schule aus Graz in Planung: Inklusive Schule als Ausgangspunkt

Die IGS Bad Salzdetfurth und die österreichische Mittelschule der Ursulinen aus Graz streben zukünftig eine Zusammenarbeit und den Austausch mit dem Arbeitsschwerpunkt der inklusiven Schule an. Im Zuge eines Erasmus+ Job Shadowings Anfang Juni 2025 hat eine zweiköpfige Delegation aus der Stadt Graz in Österreich, bestehend aus dem Schulleiter der Mittelschule der Ursulinen, David Caldera,

Kooperation mit Schule aus Graz in Planung: Inklusive Schule als Ausgangspunkt Read More »

Erasmus+ Job-Shadowing aus Italien an der IGS Bad Salzdetfurth

Am Dienstag, den 25.03.2025, hat eine italienische Delegation, bestehend aus vier Lehrkräften aus der Region Umbrien in Italien, im Rahmen eines Job-Shadowing-Aufenthalts die IGS Bad Salzdetfurth besucht. Begleitet wurden die Lehrkräfte durch Julia Krettek, die am Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover als Beraterin für Internationales und Erasmus+ tätig ist. An der IGS Bad

Erasmus+ Job-Shadowing aus Italien an der IGS Bad Salzdetfurth Read More »

Erasmus+: Nachhaltiger Tourismus in Bochnia und Umgebung

Die beiden Partnerschulen IGS Bad Salzdetfurth aus Deutschland und SzkoÅ‚a Podstawowa nr 1 in Bochnia aus Polen haben ein gemeinsames Projekt zum Thema “Nachhaltiger Tourismus in Bochnia und Umgebung” realisiert. Das Projekt fand von Montag, 09. September 2024 bis Donnerstag, 12. September 2024 statt. 21 deutsche und 20 polnische Schülerinnen und Schüler nahmen an dem

Erasmus+: Nachhaltiger Tourismus in Bochnia und Umgebung Read More »

Ergebnisse des Erasmus-Projekts “Mitbestimmung an europäischen Schulen”

In den vergangenen drei Jahren haben sich Schüler und Schülerinnen aus Litauen, Rumänien, Nordmazedonien, Deutschland und der Türkei über die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Schüler*innen an ihren jeweiligen Schulen ausgetauscht. Der Projektverlauf sowie Ergebnisse wurden von den teilnehmenden Schulen in einem virtuellen Klassenraum, dem TwinSpace, zusammengefasst. Der TwinSpace ist unter folgendem Link einsehbar: https://twinspace.etwinning.net/92132/pages/page/694820

Ergebnisse des Erasmus-Projekts “Mitbestimmung an europäischen Schulen” Read More »

Erasmus-Projekt in Bad Salzdetfurth: Schüler/innen fertigen Projektzusammenfassung an

Die fünfte und letzte Schüler/innenmobilität des Erasmus-Schulpartnerschaftsprojekts (06.06.-10.06.2022) fand in Bad Salzdetfurth statt. Insgesamt konnten wir 38 Gäste aus dem Ausland begrüßen, davon 28 Schüler/innen und 10 Lehrkräfte. Alle vier Partnerschulen konnten anreisen. Zudem nahmen einige türkische Schüler/innen virtuell an den Workshops teil. Die Schulen haben sich schwerpunktmäßig in Workshops auf die Projektzusammenfassung des Erasmus-Projekts

Erasmus-Projekt in Bad Salzdetfurth: Schüler/innen fertigen Projektzusammenfassung an Read More »

Erasmus-Projekt in Rumänien: Schüler/innen stellen Aktionenpläne zur Mitbestimmung an ihren Schulen vor

Die vierte Schüler/innenmobilität des Erasmus-Schulpartnerschaftsprojekts (11.04.-15.04.2022) fand in Rumänien statt. Während unsere drei Partnerschulen aus der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Bukarest trafen, um am gemeinsamen Projekt weiterzuarbeiten, haben Schüler/innen und Lehrkräfte unserer Schule sowie die nordmazedonische Partnerschule virtuell an den Workshops teilgenommen. Aufgrund des Kriegsausbruchs Ende Februar 2022 in der Ukraine

Erasmus-Projekt in Rumänien: Schüler/innen stellen Aktionenpläne zur Mitbestimmung an ihren Schulen vor Read More »

Erasmus-Projekt in Litauen: Schüler/innen entwickeln Ideen zu mehr Schülerbeteiligung an ihren Schulen

Die dritte Mobilität des Erasmus-Schulpartnerschaftsprojekts (31.01.-04.12.2022) fand in Marijampole/Litauen statt. Während unsere vier Partnerschulen aus Nordmazedonien, der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Marijampole trafen, um am gemeinsamen Projekt weiterzuarbeiten, haben sechs Schüler/innen und zwei Lehrkräfte unserer Schule virtuell an den Workshops am GalneoScreen in der Schülerbibliothek teilgenommen. Aufgrund der derzeitigen Lage der

Erasmus-Projekt in Litauen: Schüler/innen entwickeln Ideen zu mehr Schülerbeteiligung an ihren Schulen Read More »

Erasmus-Projekt in Nordmazedonien: Schüler/innen werten Umfragen zur Mitbestimmung an ihren Schulen aus

Die zweite Mobilität des Erasmus-Schulpartnerschaftsprojekts (29.11.-03.12.2021) fand in Nordmazedonien statt. Während unsere vier Partnerschulen aus Nordmazedonien, der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Kocani trafen, um am gemeinsamen Projekt weiterzuarbeiten, haben sechs Schüler/innen und zwei Lehrkräfte unserer Schule virtuell an den Workshops am GalneoScreen in der Schülerbibliothek teilgenommen. Aufgrund der derzeitigen Lage der

Erasmus-Projekt in Nordmazedonien: Schüler/innen werten Umfragen zur Mitbestimmung an ihren Schulen aus Read More »

Regionales Bildungskonsortium nimmt seine Arbeit auf – drei Schulen aus dem Südkreis intensivieren ihren Austausch

Bad Salzdetfurth/Sibbesse, Zum Schuljahresbeginn 2021/22 haben sich im Südkreis des Landkreises Hildesheim drei Schulen zu einem Bildungskonsortium zusammengeschlossen. Die Zusammenarbeit der Grundschule Friedrich-Busse-Schule in Sibbesse, der IGS Bad Salzdetfurth und der Förderschule Sothenbergschule in Bad Salzdetfurth hat sich als Ziel gesetzt, in der südlichen Region des Landkreises die allgemeinbildende Schulbildung zielgerichtet weiterzuentwickeln. Die Pädagoginnen und

Regionales Bildungskonsortium nimmt seine Arbeit auf – drei Schulen aus dem Südkreis intensivieren ihren Austausch Read More »