Deutsch

Literaturfundus für die IGS

Bestandslektüren für die Nutzung im Unterricht an der Schule zu haben, bietet viele Vorteile und bedeutet zum Beispiel finanzielle Entlastung für die Familien, da nicht mehr alle Bücher, die im Deutschunterricht gelesen werden, privat gekauft werden müssen. Deshalb bemühen wir uns an der IGS darum, schrittweise einen Literaturfundus aufzubauen. Mithilfe des Fördervereins, des Fachbereichs Deutsch […]

Literaturfundus für die IGS Read More »

Gedichte zur Vorstellung von Liebe

Liebe lässt sich oft mit vielen Worten beschreiben, doch jeder hat eine andere Definition von Liebe. Unser Religionskurs (Jg. 10) hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Liebe – Schicksal, Zufall oder Gottes Plan“ beschäftigt. Dazu kam, dass jeder ein Gedicht über die eigeneDefinition von Liebe verfassen sollte. Hier sind einige schöne

Gedichte zur Vorstellung von Liebe Read More »

Not macht erfinderisch – Neues und Außergewöhnliches in schwierigen Zeiten

Einschränkungen, Lockdown und Distanzlernen erschweren uns momentan den Schulalltag. Allerdings können diese Umstände auch innovative Ideen, außergewöhnliche Ergebnisse und neue Methoden hervorbringen. Deckblätter von Lesetagebüchern Im neunten Jahrgang wurde im Deutschunterricht die tragische Komödie Der Besuch der alten Dame des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt gelesen. Bei der Erstellung des Lesetagebuchs sind einige herausragende Titelblätter entstanden.

Not macht erfinderisch – Neues und Außergewöhnliches in schwierigen Zeiten Read More »

Analogtexte in Jahrgang 7

Jahrgang 7 Mit In diesem Moment, einem der bekanntesten Songs von Roger Cicero, hat sich die Klasse 7b im Rahmen des Musik-und Deutschunterrichts beschäftigt. Roger Cicero starb am 24. März 2016 im Alter von 45 Jahren in Hamburg. Nachdem die Schülerinnen und Schüler das ihnen zunächst unbekannte und sehr berührende Lied inhaltlich und musikalisch erarbeitet

Analogtexte in Jahrgang 7 Read More »