IGS Bad Salzdetfurth
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
 
IGS Bad Salzdetfurth
Birkenweg 38
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 - 90 80 -0
  • Termine/Ereignisse
    • Termine
    • Ereignisse
      • Schulfest
      • Impressionen vom Oberstufen-Trakt
    • Pressearchiv
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • IGS im Überblick
    • Mögliche Schulabschlüsse
      • Abschlüsse nach JG 9 und 10
      • gymnasiale Oberstufe (Abitur)
    • Lehrkräfte
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Jahrgangsleitungen
      • Fachbereichsleitungen
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Personalrat
    • Verwaltung
    • Schulordnung
    • Förderverein
    • Ausbildungsschule
      • Referendariat
      • Schulpraktika für Studierende
  • Unsere Konzepte
    • Auszeitraum
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungszeiten
      • Streitschlichter
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Berufsorientungskonzept
      • Sendungen „What’s next?“
      • Praktika und Zukunftstag
      • Praktikumsplätze und Ausbildungsstellen
    • Bilingualer Unterricht ab Klasse 5
    • Europaschule
      • Europakonzept
      • Europapraktikum
    • Explore Sciencenter (MINT)
    • Fördern und Fordern
      • Differenzierung und Inklusion
    • Fremdsprachen
      • 2. Fremdsprache
      • Sprachfeststellungsprüfungen
      • Fremdsprachenassistenz
      • Veranstaltungen
    • Ganztag
      • AG-Angebot
      • Frühstück und Mittag
      • Offene Ganztagsschule
    • Medienbildungskonzept
    • Methodenkonzept
    • Mobilitätskonzept
    • SALZ
    • Schüleraustausch
    • Schulhund – Tiergestützte Pädagogik
    • Schulwald
    • Sprachzertifikate
    • Wettbewerbe
      • Mathe im Advent
      • Känguru der Mathematik
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
      • The Big Challenge
      • Go4Goal!
      • Diercke Wissen
  • Auszeichnungen
    • Europaschule in Niedersachsen
    • Erasmus+Schule
      • Erasmus+ Schulpartnerschaft
      • Erasmus+ Fortbildungen Schulpersonal
      • Unser Erasmus-Plan 2021-2027
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule/Nachhaltigkeitsschule
    • Ökoprofit
    • Arbeiterkind.de – Partnerschule
    • Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule
    • Q-IGS-Netzwerk
    • Freiwilligendienst im Sport
  • Schulleben
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerprojekte
      • Schülerzeitung „Der Papierflieger“
    • Schulbibliothek
    • Aus den Fachbereichen
      • Deutsch
      • Hauswirtschaft
      • Naturwissenschaften
      • Sport
      • Kunst
    • Medien
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Klassenarbeitspläne
    • Sekundarstufe I: Jahrgänge 5-10
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
    • Sekundarstufe II: Oberstufe
      • Einführungsphase (Jahrgang 11)
      • Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13)
    • WPK-Profile
    • Grundlagen der Leistungsbewertung
      • Lernentwicklungsberichte
      • Gewichtung Klassenarbeiten/Mitarbeit
      • Schuljahresarbeitspläne
  • Digitales Lernen
    • Allgemeine Informationen
    • Bestellportal Tablets
    • FAQ – Digitales Lernen
  • Service
    • Mensa
    • Busfahrpläne und Tarife
    • Schulbücher & Kopiergeld
    • Anmeldungen/Abmeldungen Jg. 5-10
    • Anmeldeunterlagen Jahrgang 11/Oberstufe
    • Beschwerdemanagement
    • Formulare Praktika & Zukunftstag
    • Material
    • Schließfächer mieten
    • Schulradweg

Folge 9 – Industrie

Von Steffen Schütze · 29. November 2021
In der neunten Folge von ,,What’s next?“ geht es schwerpunktmäßig um Berufe in der Industrie. Als Gäste sind die Firmen INNO TAPE, Schott AG, Erhard Hippe AG, DiKju – Digital Creative Lab, sowie eine Diät- und Ernährungsberaterin im Studio. Zudem werden die Gäste von Schüler/innen der Carl-Benscheidt-Realschule und der Schulrat-Habermalz-Schule (beide aus Alfeld) interviewt.
mehr

Folge 8 – Immobilien, Metall und Bau

Von Steffen Schütze · 29. November 2021
In der achten Folge von ,,What’s next?“ geht es schwerpunktmäßig um die Themen Immobilien, Metall und Bau. Dazu berichten Gäste von der gbg Hildesheim, der Firma KSM Castings Group aus Hildesheim, sowie der Firma HoffmannGlas aus Peine aus der Praxis und geben einen Einblick in ihre Berufe. Zudem werden die Gäste von Schüler/innen der IGS [...]
mehr

Folge 7 – Öffentlicher Dienst und Kommunikation

Von Steffen Schütze · 29. November 2021
In der siebten Folge von ,,What’s next?“ geht es schwerpunktmäßig um die Themen Öffentlicher Dienst (Polizeiinspektion Hildesheim, öffentliche Verwaltung) und Kommunikation (T.D.M. – Telefon-Direkt-Marketing aus Sarstedt). Zudem stellen Schüler/innen der IGS Bad Salzdetfurth Fragen an die Gäste, um die Berufsbilder näher kennen zu lernen.
mehr

Folge 6 – Pflege und IT (Informationstechnologie)

Von Steffen Schütze · 29. November 2021
In der sechsten Folge von ,,What’s next?“ geht es schwerpunktmäßig um die Themen Pflege und IT (Informationstechnologie). Dazu sind Gäste aus einem Nordstemmener Seniorenpflegezentrum und einem regionalen IT-Unternehmen vor Ort in der Sendung, um von ihren Berufsfeldern zu berichten und von Schüler/innen der OBS Molitorisschule Harsum interviewt zu werden.
mehr

Folge 5 – Pflege und Sicherheit

Von Steffen Schütze · 29. November 2021
In der fünften Folge von ,,What’s next?“ geht es schwerpunktmäßig um die Themen Pflege und Sicherheit. Dazu sind Gäste aus einem Hildesheimer Krankenhaus, der Bundespolizei sowie der Agentur für Arbeit und einer berufsbildenden Schule aus Hildesheim in der Sendung. Zudem stellen Schüler/innen der KGS Gronau und des Gymnasiums Himmelsthür fragen an die Gäste.
mehr

Folge 4 – E-Commerce und Außenhandel

Von Steffen Schütze · 27. August 2021
In der vierten Folge von What’s next? geht es schwerpunktmäßig um die Berufsfelder E-Commerce und Außenhandel. Arbeitgeber (Efaflex und Schwemann) aus der Region stellen sich vor und werden von Schülerinnen und Schülern der IGS Bad Salzdetfurth und OBS Sarstedt interviewt.
mehr

Folge 3 – Softwareherstellung & produzierendes Gewerbe

Von Steffen Schütze · 27. August 2021
In der dritten Folge von What’s next? geht es schwerpunktmäßig um die Berufsfelder Softwareherstellung und produzierendes Gewerbe für die Automobilindustrie. Arbeitgeber (Medifox und Inno Tape) aus der Region stellen sich vor und werden von Schülerinnen und Schülern der Marienbergschule Nordstemmen und der Molitorisschule Harsum interviewt.
mehr

Folge 2 – Kaufmännische und technische Berufe, Medienberufe

Von Steffen Schütze · 27. August 2021
In der zweiten Folge von What’s next? geht es schwerpunktmäßig um die Berufsfelder der kaufmännischen und technischen Berufe sowie Medienberufe. Arbeitgeber (Bosch, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Efaflex Tortechnik GmbH) aus der Region stellen sich vor und werden von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Himmelsthür, des Gymnasiums Sarstedt und der Molitorisschule Harsum interviewt.
mehr

Folge 1 – Handwerk und Handel

Von Steffen Schütze · 22. Juni 2021
In der ersten Folge von What’s next? geht es schwerpunktmäßig um die Berufsfelder Handwerk und Handel. Arbeitgeber (Tischlerei und Baumarkt) aus der Region stellen sich vor und werden von Schülerinnen und Schülern der IGS Bad Salzdetfurth, Molitorisschule Harsum und KGS Gronau interviewt. Ein Fußballprofi erklärt zudem, warum es wichtig ist, neben der Leistungssportkarriere beruflich ein [...]
mehr
  • Termine

    IGS Terminkalender

logo
logo
logo-oekoprofit-120
logo-schule-ohne-rassismus-120
logo-schulsanitaetsdienst-120
logo-berufswahl-und-ausbildungsfreundliche-schule-120
logo
logo
© 2016 IGS Bad Salzdetfurth • Kontakt • Impressum • › Nutzungsbedingungen • Datenschutz