Autorenname: Admin

Lernentwicklungsberichte

In den Jahrgängen 5-7 erhalten die Schülerinnen und Schüler an der IGS Bad Salzdetfurth einen Lernentwicklungsbericht (LEB) statt eines Notenzeugnisses. Der LEB umfasst i.d.R. vier Seiten und gibt für alle Fächer eine transparente Übersicht über die Fähigkeiten der Kinder. In den Jahrgängen 5-7 werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in einer vierstufigen Skala bewertet.

Lernentwicklungsberichte Read More »

Grundsätze und Maßstäbe der Leistungsbewertung

Bewertungsschema an Gesamtschulen – allgemein  In der IGS Bad Salzdetfurth gilt für die Klassen 5 –7 ein vierstufiges Bewertungsschema. Die Lernkontrollen und sonstigen erbrachten Leistungen werden danach mit den folgenden Kategorien bewertet: „erreicht – (e)“ „überwiegend erreicht – (üe)“ „teilweise erreicht – (te)“ „nicht erreicht – (ne)“ Die Rückmeldungen für die Schüler- und Elternschaft erfolgt

Grundsätze und Maßstäbe der Leistungsbewertung Read More »

Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13)

Individuelle Beratung und Betreuung soll ein wesentliches Merkmal unserer Sek II sein: Unter dem Stichwort „Erste Hilfe“ sind wir dabei ein Förderkonzept einzurichten, und zwar in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und hoffentlich auch Biologie. Den Schülerinnen und Schülern soll Gelegenheit gegeben werden, bei Fachlehrern Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn es im Unterricht mal

Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) Read More »

Einführungsphase (Jahrgang 11)

Als „Klein, aber fein“ kann man die Lerngruppensituation in der gymnasialen Oberstufe bezeichnen, denn die Klassengrößen liegen zwischen 16 und 21 Schülerinnen und Schülern. Damit ist eine pädagogisch hervorragende Voraussetzung für erfolgreiches Lernen in vertraulicher Atmosphäre gewährleistet. Neben dem Kerngeschäft einer Schule, nämlich Unterricht abzuhalten, besucht der Jahrgang 11 das Berufsinformationszentrum, kurz BIZ, in Hildesheim.

Einführungsphase (Jahrgang 11) Read More »

Jahrgang 10

Der 10. Jahrgang steht durchgängig unter dem Stichwort „Abschluss“. In diesem Jahrgang werden wichtige Weichen für den weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang unserer Schülerinnen und Schüler gestellt. Denn die mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfungen (in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und einem Wahlfach) stehen an – als intregales Element für den Erwerb des Haupt- oder Realschulabschlusses.

Jahrgang 10 Read More »

Jahrgang 9

Ab Klasse 9 werden die Hauptfächer Mathematik, Deutsch, Englisch und auch das Fach Naturwissenschaften in einer äußeren Fachleistungsdifferenzierung in Grund- und Erweiterungskursen unterrichtet. Die Zeugnisse des 9. Jahrgangs bestehen erstmals ausschließlich aus Ziffernnoten. Das Wahlpflichtkurs (WPK)-Angebot erweitert sich um Technik in Kooperation mit der Werner von Siemens-Schule und Wirtschaft mit dem Titel „Auskommen im Alltag“.

Jahrgang 9 Read More »

Jahrgang 6

Im Jahrgang 6 können Schülerinnen und Schüler die zweite Fremdsprache beginnen. Im Moment bieten wir Französisch und Spanisch (jeweils vierstündig) an. Schüler/innen, die (noch) keine zweite Fremdsprache belegen möchten, wählen zwei zweistündige Wahlpflichtkurse aus dem Angebot der IGS. Im ersten Halbjahr findet eine einwöchige Klassenfahrt statt, die durch fächerübergreifende Materialien vorbereitet wird womit auch Teile

Jahrgang 6 Read More »