Guy-Stern-Preisverleihung

Als Schule haben wir unser Projekt “Baum der Vielfalt” beim Guy-Stern-Preis eingereicht und 500 Euro Preisgeld gewonnen. Gemeinsam mit anderen Schulen haben wir uns damit gegen Rassimus und Antisemitismus sowie jegliche Form der Diskriminierung eingesetzt und für eine tolerante und offene Schulgemeinschaft ein Zeichen in unserem Foyer kreativ umgesetzt.

Projekt Baum der Vielfalt  
Unsere Schule lebt von unseren Schülerinnen und Schülern, von ihrer Einzigartigkeit und ihren Stärken. Dabei zeigt sich diese Vielfalt nicht nur in unterschiedlichen Herkunftskulturen, Sprachen, Religionen und Erfahrungswerten, sondern vor allem in der Stärke, die diese für eine offene, tolerante und respektvolle Gemeinschaft bereithalten. Um diese zu stärken und unseren Reichtum an Vielfalt für alle sichtbar zu machen, entstand die Idee des „Baums der Vielfalt“. Mit dem Auftrag an die gesamte Schule, pro Person eine auf Papier ausgeschnittene Hand einzureichen, begann unser Baum bereits zu wachsen. Auf diese Hand sollten alle knapp 750 Mitglieder der Schulgemeinschaft folgende Frage beantworten: „Welche Stärke habt ihr, die ihr für die Gemeinschaft einsetzen könnt?“ Gesagt, getan – nachdem große Spanplatten direkt in der Eingangshalle an die Wand angebracht wurden und unser Grundgerüst, der Stamm und die Äste des Baumes, aufgezeichnet waren, konnten wir unseren Baum endlich vielfältig werden lassen. So kam jede Klasse mit ihren Händen im Rahmen des Unterrichts zum Baum, wo wir die Hände gemeinsam anbringen konnten. Dabei wurden interessante Gespräche über den Begriff „Vielfalt“, die „Stärken des Einzelnen und der Gemeinschaft“ sowie über Toleranz angeregt und ausgetauscht. Und so wuchs der Baum von Tag zu Tag und von Klasse zu Klasse weiter, mit den vielen bunten Farben und den Stärken jedes Einzelnen.

Die Schülerinnen und Schüler stehen seither jeden Tag stolz vor dem Baum, suchen ihre Hände und die ihrer Freunde, unterhalten sich über die Stärken und die Formen der Hände und freuen sich, dass die karge Eingangshallenwand dem bunten Baum der Vielfalt gewichen ist. Der Baum ist zu einem Symbol und gemeinsamen Projekt gegen Diskriminierung jeder Art geworden. Der Baum steht für unsere gemeinschaftliche Stärke, die sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele und der Demokratiebildung agiert und jedes Mitglied als wertvoll erachtet – ungeachtet der Herkunft, der Sprache oder individueller Stärken und Schwächen. Der Baum, als Symbol der Vielfalt und Stärke, spiegelt die Widerstandskraft und Resilienz Guy Sterns in der  Schulgemeinschaft wider. Dabei trägt jeder Einzelne dazu bei, dass dieser Baum besteht und wächst. So planen wir, den Baum jedes Jahr zu erweitern, um den neuen Jahrgang als wachsendes Projekt und andauernden Diskurs einzubeziehen – als Hoffnungsträger und als Erinnerung an unsere gemeinsame Stärke.

Entstehungsprozess des Baumes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert