Betriebsbesichtigung bei der Firma Transgourmet
Am Projekttag zu Beginn des neuen Schuljahres besuchte ein Teil des 8. Jahrgangs den Betrieb der Firma Transgourmet in Hildesheim.
Betriebsbesichtigung bei der Firma Transgourmet Read More »
Posts erscheinen auf der Homepage UNTER dem Feature Slider.
Am Projekttag zu Beginn des neuen Schuljahres besuchte ein Teil des 8. Jahrgangs den Betrieb der Firma Transgourmet in Hildesheim.
Betriebsbesichtigung bei der Firma Transgourmet Read More »
Am 19.06.2025 besuchten die beiden 11. Klassen unserer Schule im Rahmen eines Projekttages das Zonengrenz-Museum in Helmstedt. Die Exkursion fand im Zusammenhang mit der Unterrichtseinheit „Deutschland im 20. und 21. Jahrhundert – eine Zeitenwende“ statt. Thematische Schwerpunkte waren die deutsche Teilung, die DDR, der Mauerfall sowie die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen dieser Zeit. Vor Ort
Exkursion zum Zonengrenz-Museum in Helmstedt – Geschichte hautnah erleben Read More »
Ab dem 12.06.2025 fand an unserer Schule erneut der Anne Frank Tag statt – ein bundesweiter Projekttag, der jährlich an Anne Franks Geburtstag (12. Juni) durchgeführt wird und Schulen in ganz Deutschland zur Auseinandersetzung mit den Themen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung einlädt. Durch eine intensive Aufarbeitung der Thematik und die Erstellung einer umfassenden Materialsammlung war
Anne Frank Tag an unserer Schule – Erinnern für die Zukunft Read More »
Die beiden Partnerschulen IGS Bad Salzdetfurth aus Deutschland und IES Violant de Casalduch in Benicà ssim aus Spanien haben ein gemeinsames Projekt zum Thema „Nachhaltiger Tourismus in Benicà ssim und Umgebung“ durchgeführt. Das Projekt fand von Montag, den 17. März 2025 bis Freitag, den 21. März 2025 statt. 26 deutsche Schüler und 26 spanische Schüler nahmen an
Erasmus+: Nachhaltiger Tourismus in Benicà ssim und Umgebung Read More »
In der Zeit vom 20.-25.05.25 fand der Rückbesuch der polnischen Schüler*innen aus Bochnia statt und alle waren natürlich sehr aufgeregt ihre Austauschpartner*innen wiederzusehen. Es waren wieder viele Unternehmungen im Programm und die Schüler*innen haben eine schöne gemeinsame Zeit miteinander verbracht. Vielen Dank an alle Beteiligten und vor allem an die unterstützenden Familien!
Schüleraustausch Bochnia 2025 Read More »
Die Ausbildung ist das Rückgrat der Deutschen Wirtschaft und hat auch gesellschaftlich einen hohen Stellenwert. Um besonderes Engagement von Schulen in den Bereichen der Berufsorientierung zu würdigen, wurden wieder einige Schulen im Landkreis Hildesheim für den Zeitraum 2025-2028 mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ von der Jury ausgezeichnet, so auch die IGS Bad Salzdetfurth,
Erneutes Berufsgütesiegel für IGS Bad Salzdetfurth Read More »
Die IGS Bad Salzdetfurth und die österreichische Mittelschule der Ursulinen aus Graz streben zukünftig eine Zusammenarbeit und den Austausch mit dem Arbeitsschwerpunkt der inklusiven Schule an. Im Zuge eines Erasmus+ Job Shadowings Anfang Juni 2025 hat eine zweiköpfige Delegation aus der Stadt Graz in Österreich, bestehend aus dem Schulleiter der Mittelschule der Ursulinen, David Caldera,
Kooperation mit Schule aus Graz in Planung: Inklusive Schule als Ausgangspunkt Read More »
Am 26.04.2025 besuchten wir als Darstellendes Spiel Kurs des 12. Jahrgangs das Theater der Nacht in Northeim. Gemeinsam mit Ruth Brockhausen, Mitgründerin des Theaterhauses, konnten wir in die Welt des Maskenspiels eintauchen. In einem 3-stündigen Kurs experimentierten wir das Spiel mit unterschiedlichsten Masken, lernten etwas über die Chancen und Herausforderungen dieser Theaterform und die Bedeutung
Ein Besuch beim Theater der Nacht Read More »
Der Autor Hans-Jürgen Feldhaus hat unsere IGS für insgesamt drei Lesungen besucht. Er hat aus seinem Comic „Echt abgefahren!“ gelesen, dabei Zeichnungen gezeigt und auch live gezeichnet. Zudem hat Herr Feldhaus auch frei erzählt und die Schüler und Schülerinnen immer wieder mit einbezogen. Sophie durfte ihm sogar beim Zeichnen helfen und bekam dafür ein Bild
Lesung von Hans-Jürgen Feldhaus Read More »
Am Dienstag, den 25.03.2025, hat eine italienische Delegation, bestehend aus vier Lehrkräften aus der Region Umbrien in Italien, im Rahmen eines Job-Shadowing-Aufenthalts die IGS Bad Salzdetfurth besucht. Begleitet wurden die Lehrkräfte durch Julia Krettek, die am Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover als Beraterin für Internationales und Erasmus+ tätig ist. An der IGS Bad
Erasmus+ Job-Shadowing aus Italien an der IGS Bad Salzdetfurth Read More »