Am 19.06.2025 besuchten die beiden 11. Klassen unserer Schule im Rahmen eines Projekttages das Zonengrenz-Museum in Helmstedt. Die Exkursion fand im Zusammenhang mit der Unterrichtseinheit „Deutschland im 20. und 21. Jahrhundert – eine Zeitenwende“ statt. Thematische Schwerpunkte waren die deutsche Teilung, die DDR, der Mauerfall sowie die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen dieser Zeit.
Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler bei einer Führung durch das Museum viele interessante Informationen zur Geschichte des geteilten Deutschlands. Die Guides vermittelten anschaulich, wie sich die innerdeutsche Grenze auf das Leben der Menschen ausgewirkt hat, und gaben Einblicke in den Alltag in der DDR sowie in die Entwicklungen rund um den Mauerfall.
Das Museum bot vielfältige Möglichkeiten, Geschichte direkt zu erleben. Originale Objekte, Dokumente und Ausstellungsstücke machten deutlich, wie tiefgreifend die Teilung Deutschlands in das Leben vieler Menschen eingriff. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und über das Gesehene ins Gespräch zu kommen.
Die Exkursion ergänzte den Unterricht auf sinnvolle Weise und machte ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte greifbar. Der Besuch in Helmstedt wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.