Die Ausbildung ist das Rückgrat der Deutschen Wirtschaft und hat auch gesellschaftlich einen hohen Stellenwert. Um besonderes Engagement von Schulen in den Bereichen der Berufsorientierung zu würdigen, wurden wieder einige Schulen im Landkreis Hildesheim für den Zeitraum 2025-2028 mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ von der Jury ausgezeichnet, so auch die IGS Bad Salzdetfurth, welche die Zertifizierung erstmals 2013 erhalten hat. Thomas Stelzer (Didaktische Leitung) und Maximilian Titz (Koordinator für Berufsorientierung) von der IGS Bad Salzdetfurth haben mit großer Freunde die Auszeichnung von der Jury entgegen genommen. Neben den regulären Pflichtpraktika in den Jahrgangsstufen neun und elf haben die IGS-Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit zusätzliche Angebote wahrzunehmen, z.B. wiederkehrende Kurzzeitpraktika im Landkreis und in der Stadt Hildesheim, aber auch durch das Erasmus+ Programm geförderte Praktika im EU-Ausland.
Bei dem Projekt ,,Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ handelt es sich um eine Kooperation bestehend aus den Institutionen Regionale Landesämter für Schule und Bildung, Agentur für Arbeit, dem Job Center, der Industrie- und Handelskammer Hannover (Geschäftsstelle Hildesheim), der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, Volkshochschule Hildesheim und der Hildesheimer Bildungsstiftung, die das Projekt finanziell fördert.
Das Gütesiegel zeigt die hohe Kompetenz der Schulen in einem Bereich, der wichtig für die Bewältigung des demographischen Wandels, aber auch des hohen Fachkräftebedarfs ist. Entscheidende Kriterien für die Auszeichnung sind unter anderem die Aktivitäten zur Berufs- und Studienwahl und die Beratungsleistungen im Bereich der Berufsorientierung für einen optimalen Übergang zwischen Schule und Beruf. Das Gütesiegel wurde nach den Qualitätsstandards des bundesweiten Netzwerks Berufswahl-SIEGEL durchgeführt.