Auszeitraum

Ab Januar 2022 wird an der IGS Bad Salzdetfurth das Konzept eines Auszeitraumes erprobt. Der Auszeitraum befindet sich aktuell Glasbüro im Freizeitbereich. Das Angebot beschränkt sich zunächst auf die Jahrgänge 6 bis 8, soll aber mit der Zeit auf weitere Jahrgänge erweitert werden.

Was ist ein Auszeitraum?

Dieser wird genutzt, um mit den Schülerinnen und Schülern eine Unterrichtsstörung reflektierend und respektvoll aufzuarbeiten. In dem Auszeitraum befindet sich eine Lehrkraft/pädagogische Mitarbeiterin/Schulsozialarbeiterin, welche den Auszeitraum betreut. In unserem Fall wird es eine pädagogische Mitarbeiterin sein (Frau Rebia oder Frau Voigt).

Was sind die Ziele des Auszeitraums?

  • Förderung der Problemlösungskompetenz
  • Übernahme von Eigenverantwortung
  • Reduzierung von Unterrichtsstörungen
  • Förderung des respektvollen Umgangs zwischen Schülerinnen und Schülern sowie zwischen den Schüler*innen und der Lehrkraft
  • Eine Wiederherstellung des störungsfreien Lernens für alle

Wie ist der Ablauf?

1. Der/die Schüler*in stört vermehrt den Unterricht/ hindert die anderen Schüler*innen am Unterricht teilzunehmen.

2. Die Lehrkraft entscheidet sich, den/die Schüler*in mit einem ausgefülltem Laufzettel in den Auszeitraum zu schicken.

3. Im Auszeitraum bearbeitet der/die Schüler*in den Dokumentationsbogen. Die Entscheidung über eine ausreichende Bearbeitung des Bogens liegt bei der pädagogischen Mitarbeiterin, die zugleich bei der Bearbeitung des Plans behilflich ist und/oder ein Reflektionsgespräch mit dem/der Schüler*in führt.

4. Der/die Schüler*in wird mit dem Rückkehrbogen wieder zurück in den folgenden Unterricht geschickt, durch welchen die jeweilige Lehrkraft erkennen kann, wann der/die Schüler*in aus dem Auszeitraum entsandt wurde.

Bei Rückfragen stehen wir, Frau Rebia und Frau Voigt, Ihnen und euch gerne per Mail zur Verfügung. Die E-Mail Adressen lauten nora.rebia@igsbsd.de und joline.voigt@igsbsd.de.