IGS Bad Salzdetfurth
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
 
IGS Bad Salzdetfurth
Birkenweg 38
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 - 90 80 -0
  • Termine/Ereignisse
    • Termine
    • Ereignisse
      • Schulfest
      • Impressionen vom Oberstufen-Trakt
    • Pressearchiv
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • IGS im Überblick
    • Mögliche Schulabschlüsse
      • Abschlüsse nach JG 9 und 10
      • gymnasiale Oberstufe (Abitur)
    • Lehrkräfte
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Jahrgangsleitungen
      • Fachbereichsleitungen
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Personalrat
    • Verwaltung
    • Schulordnung
    • Förderverein
    • Ausbildungsschule
      • Referendariat
      • Schulpraktika für Studierende
  • Unsere Konzepte
    • Auszeitraum
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungszeiten
      • Streitschlichter
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Berufsorientungskonzept
      • Sendungen „What’s next?“
      • Praktika und Zukunftstag
      • Praktikumsplätze und Ausbildungsstellen
    • Bilingualer Unterricht ab Klasse 5
    • Europaschule
      • Europakonzept
      • Europapraktikum
    • Explore Sciencenter (MINT)
    • Fördern und Fordern
      • Differenzierung und Inklusion
    • Fremdsprachen
      • 2. Fremdsprache
      • Sprachfeststellungsprüfungen
      • Fremdsprachenassistenz
      • Veranstaltungen
    • Ganztag
      • AG-Angebot
      • Frühstück und Mittag
      • Offene Ganztagsschule
    • Medienbildungskonzept
    • Methodenkonzept
    • Mobilitätskonzept
    • SALZ
    • Schüleraustausch
    • Schulhund – Tiergestützte Pädagogik
    • Schulwald
    • Sprachzertifikate
    • Wettbewerbe
      • Mathe im Advent
      • Känguru der Mathematik
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
      • The Big Challenge
      • Go4Goal!
      • Diercke Wissen
  • Auszeichnungen
    • Europaschule in Niedersachsen
    • Erasmus+Schule
      • Erasmus+ Schulpartnerschaft
      • Erasmus+ Fortbildungen Schulpersonal
      • Unser Erasmus-Plan 2021-2027
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule/Nachhaltigkeitsschule
    • Ökoprofit
    • Arbeiterkind.de – Partnerschule
    • Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule
    • Q-IGS-Netzwerk
    • Freiwilligendienst im Sport
  • Schulleben
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerprojekte
      • Schülerzeitung „Der Papierflieger“
    • Schulbibliothek
    • Aus den Fachbereichen
      • Deutsch
      • Hauswirtschaft
      • Naturwissenschaften
      • Sport
      • Kunst
    • Medien
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Klassenarbeitspläne
    • Sekundarstufe I: Jahrgänge 5-10
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
    • Sekundarstufe II: Oberstufe
      • Einführungsphase (Jahrgang 11)
      • Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13)
    • WPK-Profile
    • Grundlagen der Leistungsbewertung
      • Lernentwicklungsberichte
      • Gewichtung Klassenarbeiten/Mitarbeit
      • Schuljahresarbeitspläne
  • Digitales Lernen
    • Allgemeine Informationen
    • Bestellportal Tablets
    • FAQ – Digitales Lernen
  • Service
    • Mensa
    • Busfahrpläne und Tarife
    • Schulbücher & Kopiergeld
    • Anmeldungen/Abmeldungen Jg. 5-10
    • Anmeldeunterlagen Jahrgang 11/Oberstufe
    • Beschwerdemanagement
    • Formulare Praktika & Zukunftstag
    • Material
    • Schließfächer mieten
    • Schulradweg

Erasmus-Projekt in Litauen: Schüler/innen entwickeln Ideen zu mehr Schülerbeteiligung an ihren Schulen

Von Steffen Schütze · 11. Februar 2022
Die dritte Mobilität des Erasmus-Schulpartnerschaftsprojekts (31.01.-04.12.2022) fand in Marijampole/Litauen statt. Während unsere vier Partnerschulen aus Nordmazedonien, der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Marijampole trafen, um am gemeinsamen Projekt weiterzuarbeiten, haben sechs Schüler/innen und zwei Lehrkräfte unserer Schule virtuell an den Workshops am GalneoScreen in der Schülerbibliothek teilgenommen. Aufgrund der derzeitigen Lage der [...]
mehr

Erasmus-Projekt in Nordmazedonien: Schüler/innen werten Umfragen zur Mitbestimmung an ihren Schulen aus

Von Steffen Schütze · 6. Dezember 2021
Die zweite Mobilität des Erasmus-Schulpartnerschaftsprojekts (29.11.-03.12.2021) fand in Nordmazedonien statt. Während unsere vier Partnerschulen aus Nordmazedonien, der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Kocani trafen, um am gemeinsamen Projekt weiterzuarbeiten, haben sechs Schüler/innen und zwei Lehrkräfte unserer Schule virtuell an den Workshops am GalneoScreen in der Schülerbibliothek teilgenommen. Aufgrund der derzeitigen Lage der [...]
mehr

Regionales Bildungskonsortium nimmt seine Arbeit auf – drei Schulen aus dem Südkreis intensivieren ihren Austausch

Von Steffen Schütze · 9. November 2021
Bad Salzdetfurth/Sibbesse, Zum Schuljahresbeginn 2021/22 haben sich im Südkreis des Landkreises Hildesheim drei Schulen zu einem Bildungskonsortium zusammengeschlossen. Die Zusammenarbeit der Grundschule Friedrich-Busse-Schule in Sibbesse, der IGS Bad Salzdetfurth und der Förderschule Sothenbergschule in Bad Salzdetfurth hat sich als Ziel gesetzt, in der südlichen Region des Landkreises die allgemeinbildende Schulbildung zielgerichtet weiterzuentwickeln. Die Pädagoginnen und [...]
mehr

Reise an den Bosporus – IGS-Schüler diskutieren über Schülerbeteiligung mit europäischen Freunden in Istanbul

Von Steffen Schütze · 7. Oktober 2021
Bad Salzdetfurth/Istanbul, Dass sich trotz der Corona-Pandemie vier Schulen aus vier verschiedenen Ländern in der türkischen Metropole Istanbul treffen, um gemeinsame Workshops zur Schülerpartizipation durchzuführen, hätte vor einigen Wochen vermutlich kaum jemand für möglich gehalten. Sechs Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte und eine Fremdsprachenassistentin der IGS Bad Salzdetfurth haben sich Ende September mit dem [...]
mehr

Mitbestimmungsmöglichkeiten an europäischen Schulen analysiert

Von Steffen Schütze · 14. Juli 2021
Das Erasmus+-Projekt ,,Participation of pupils at European schools: How democratic are our schools for pupils in Europe?“ (dt.: ,,Partizipation von Schüler/innen in europäischen Schulen: Wie demokratisch sind unsere Schulen für Schüler/innen in Europa?“) wurde in Präsenz vom 12.07.-16.07.2021 fortgeführt. Dazu haben sich die fünf Erasmus+-Koordinatoren der beteiligten Projektschulen an der IGS Bad Salzdetfurth getroffen, um [...]
mehr

Erasmus+ Schule

Von Steffen Schütze · 28. Januar 2021
Mit Erasmus+ Europa hautnah erleben! Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Die IGS Bad Salzdetfurth nimmt seit 2018 regelmäßig an Projekten teil, die durch Erasmus+ finanziell gefördert werden. Davon profitieren sowohl unsere Schülerinnen und Schüler als auch unsere Lehrkräfte. Die Europäische Kommission setzt ihre erfolgreiche [...]
mehr

Erasmus+ Schulpartnerschaft

Von Steffen Schütze · 10. November 2020
Offizielles Projektlogo des Schulpartnerschaftsprojekt 2019-2022, erstellt durch Schülerinnen der Schule SOU "Ljupco Santov" aus Kocani, Nordmazedonien.
mehr

Internationaler eTwinning-Workshop an der IGS

Von Steffen Schütze · 28. Oktober 2019
Das Erasmus+-Projekt ,,Participation of pupils at European schools: How democratic are our schools for pupils in Europe?“ (dt.: ,,Partizipation von Schüler/innen in europäischen Schulen: Wie demokratisch sind unsere Schulen für Schüler/innen in Europa?“) ist mit dem Workshop zum Thema eTwinning gestartet. eTwinning ist eine Online-Plattform, die mit ihrem TwinSpace (einem virtuellen Klassenraum) die Kommunikation, den [...]
mehr

Erasmus+ Fortbildungen Schulpersonal

Von Steffen Schütze · 29. Mai 2018
Projekt ,,Differenzierung im schulischen Alltag erfolgreich meistern“ Die IGS Bad Salzdetfurth erhält, wie bereits in den Jahren 2018 (Fortbildungen für Schulpersonal) und 2019 (internationales Schulpartnerschaftsprojekt mit Schülern), durch eine erfolgreiche Antragstellung Fördergelder aus Mittel der Europäischen Union. Das Projekt ,,Differenzierung im schulischen Alltag erfolgreich meistern“ wurde vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) im Rahmen des Förderprogramms der [...]
mehr
    • Europaschule in Niedersachsen →
    • Erasmus+Schule →
      • Erasmus+ Schulpartnerschaft
      • Erasmus+ Fortbildungen Schulpersonal
      • Unser Erasmus-Plan 2021-2027
    • Schule ohne Rassismus →
    • Umweltschule/Nachhaltigkeitsschule →
    • Ökoprofit →
    • Arbeiterkind.de – Partnerschule →
    • Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule →
    • Q-IGS-Netzwerk →
    • Freiwilligendienst im Sport →
  • Termine

    IGS Terminkalender

logo
logo
logo-oekoprofit-120
logo-schule-ohne-rassismus-120
logo-schulsanitaetsdienst-120
logo-berufswahl-und-ausbildungsfreundliche-schule-120
logo
logo
© 2016 IGS Bad Salzdetfurth • Kontakt • Impressum • › Nutzungsbedingungen • Datenschutz